Also.. weil ich so neugierig bin, dacht ich, ich frag mal. Das Forum gibts no net so arg lang jetzt, oder? Wie seid ihr den zusammengekommen? Wer macht denn was wo? Warum habt ihr so wenig Tiere, die einen Pflegeplatz suchen? Oder auch Fixplatz? Ich mein, umso besser für die Tiere, wenn sie glücklich und in ihren Familien sind, aber bei uns in der Gegend erschlagen sich die Hilferufe, Tiere ohne Ende, Suche ohne Ende, händeringend Pflegestellen gesucht usw. Vielleicht ists bei euch ja noch nicht so krass, ihr Glücklichen! Wünsch auf alle Fälle alles Gute!
Frauen über 40 wissen, wo ihre Grenzen liegen: HINTER ihnen!!
Jetzt probier ichs nochmal mit dem Fragen.. Wieviele Tiere sind bei euch? Hunde, Katzen, ist das so wie ein Tierheim, oder habt ihr hauptsächlich Wildtiere und Hunde und Katzen "nur" auf Pflegeplätzen? ich kanns mir so schlecht vorstellen, wie es ist bei euch, sind da Tierpfleger angestellt, ist es gross? Naja, ich seh schon, ich muss mal einen Besuch planen und mir alles anschaun.. Trotzdem tät ich gern was lesen..
Frauen über 40 wissen, wo ihre Grenzen liegen: HINTER ihnen!!
Da ich am Wochenende bei Christine war, kann ich ein bisserl was erzählen. Sie hat in ihrem Haus und im Garten alle Tiere, die zu ihr gebracht werden. Im Moment sind das 18 Katzen, 4 Hunde, 1 Reh + 2 Kitze, die Voliere hab' ich nur von Weitem gesehen, nach den Geräuschen ist aber dort sicher mindestens 1 Papagei :)
Sie hat immer wieder Hasen, Igel, Rehe, Eichhörnchen usw. durchgebracht und teilweise ausgewildert oder in Tierparks abgegeben. Die meisten Katzen hat sie schon im Alter von einigen Tagen bei sich aufgenommen und großgezogen. Alle Tiere werden von ihr mustergültig versorgt und selbstverständlich werden sie vom TA kastriert. Außerdem versorgt sie auch Streunerkatzen in ihrer Umgebung.
Sie finanziert dies alles aus ihrer kleinen Pension und von den diversen Flohmärkten, Glücksrädern, Handlesen usw. Sie ist also auf Spenden angewiesen. Wie sie das alles unter einem Hut kriegt ist wirklich bewundernswert .